Widerrufsrecht
Rechtliche Informationen des Anbieters
Bäcker Süpke oHG
Wolfgang Süpke, Mirko Hoschkara
Schloßvippacher Straße 5
99610 Orlishausen
Deutschland
Tel.: +49 3634 610825
Fax: +49 3634 610827
E-Mail: info@baecker-suepke-stollen-shop.de
Anmeldenummer im örtlichen Handelsregister oder anderen Registern: Jena HRA 100219
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 151/163/00602
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Widerrufs- oder Rückgabebelehrung
Widerrufsbelehrung:
Sind Sie Verbraucher im Sinne von § 13BGB, dann können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen schriftlich in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen, oder durch Rücksendung der Ware. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware und einer ausführlichen Widerrufserklärung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Bäcker Süpke oHG
Schloßvippacher Straße 5
99610 Orlishausen
E-Mail: info@baecker-suepke.de
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden, eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die sich auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung eignen (z.B. geöffnete oder angebrochene Waren) oder schnell verderben können (z.B. gekühlte Lebensmittel) bzw. deren Verfallsdatum bei der Rücksendung überschritten würde.
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist.
Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigen könnte.
Der Verbraucher hat die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und der Preis der zurück zu sendenden Sache einen Betrag von 40,00 € nicht übersteigt, oder wenn der Verbraucher bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Anderenfalls ist die Rücksendung für den Verbraucher kostenfrei.
Paketversandfähige Sachen sind entsprechend der vorstehenden Regelung zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Waren werden bei Ihnen abgeholt. Gegenseitige Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen nach Absendung der Widerrufserklärung erfüllt werden, ansonsten tritt auch ohne Mahnung Verzug ein.